ALT + + Schriftgr??e wechseln
ALT + / Kontrast wechseln
ALT + Q Schnellzugriff
ALT + P Headerleiste
ALT + M Hauptmenü
ALT + U Links in der Fu?zeile
ALT + G Sitemap
ALT + O Suche
ALT + I Inhalt
ALT + K Kontakt unten
ESC Einstellungen zurücksetzen
X

IT-Projekthaus

Ein zukunftsf?higes und vielseitiges Thema

Im IT-Projekthaus m?chte die Hochschule Esslingen das Interesse an IT bei Schülerinnen und Schülern wecken und verst?rken.

Digitalisierung ist bereits jetzt ein wichtiges Thema an der Hochschule Esslingen. Autonomes Fahren, Virtuelle Realit?t, Internet of Things, Mobile Computing, Maschinelles Sehen und Künstliche Intelligenz sind Forschungs- und Lehrgebiete in einigen Studieng?ngen.

Dazu geh?ren die Bachelorstudieng?nge Technische Informatik, Wirtschaftsinformatik, Softwaretechnik und Medieninformatik sowie der Masterstudiengang Angewandte Informatik

Schülerinnen  und Schüler entdecken IT

Das IT-Projekthaus vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt der IT. In anschaulichen und einfach nachzuvollziehenden Programmier-Projekten erstellen Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Computerprogramme. Unter fachkundiger Anleitung probieren sie selbst aus und erfahren, dass IT Spa? macht!

Lernen, Wissen, Umsetzen

Das IT-Projekthaus vermittelt praxisorientiertes Wissen, um erste Computerprogramme zu erstellen. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig.

  • Unterschiedliche, in sich abgeschlossene Themen zeigen verschiedene Wege der Programmierung und motivieren zum Nachmachen und Weiterentwickeln.
  • ?bungen in abgestuften Schwierigkeitsgraden bieten Herausforderungen, angepasst an den jeweiligen Kenntnisstand.
  • Grundlegende Konzepte über Algorithmen und Datenstrukturen werden spielerisch vermittelt.
  • Das erworbene Grundwissen kann sp?ter auch zu Hause oder im Unterricht erweitert und vertieft werden.

Kontakt

Das IT-Projekthaus bietet die Programmierkurse in Kooperation mit allen weiterführenden Regelschularten (Klassen 6 bis 10) an.
Bei Interesse senden Sie uns gerne eine Anfrage per Mail.

Leitung: Prof. Dr. Jürgen Koch

Online bewerben für das Wintersemester 2023/24!

Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 beginnt am 2 Mai.
(Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungszeiten für unsere internationalen Masterstudieng?nge.)

Jetzt informieren
Jürgen Koch
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Koch
Sprechzeiten

Mobil +49 176 4146 8393