ALT + + Schriftgr??e wechseln
ALT + / Kontrast wechseln
ALT + Q Schnellzugriff
ALT + P Headerleiste
ALT + M Hauptmenü
ALT + U Links in der Fu?zeile
ALT + G Sitemap
ALT + O Suche
ALT + I Inhalt
ALT + K Kontakt unten
ESC Einstellungen zurücksetzen
X

Ihr Weg ins Ausland beginnt im International Office

Einige Mitarbeiter haben es schon mal gemacht, neue Kolleginnen und Kollegen wissen es vielleicht noch gar nicht: Weiterbildung (bzw. Lehre) ist für jeden Hochschulangeh?rigen auch im europ?ischen Ausland m?glich. 

Eine Weiterbildung (bzw. Lehre) im Ausland erfordert einen gewissen Planungsvorlauf und wir empfehlen daher, nicht zu sp?t mit den Vorbereitungen anzufangen. Wenn Sie grunds?tzliches Interesse an einer Erasmus+ Mobilit?t haben, schauen Sie doch gelegentlich in die Datenbank IMOTION, ob ein passendes Angebot (International Week, Sprachkurs) für Sie dabei ist. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unseren Intranetseiten

Angebote für Lehrende und Besch?ftigte

Sprachkurse an der Hochschule Esslingen

Sprachkurse an der Hochschule Esslingen

Mitarbeiter und Lehrende k?nnen kostenlos am Sprachkursangebot des International Office teilnehmen. Zudem kann die H?lfte der Anwesenheitszeit unter folgenden Voraussetzungen nachtr?glich als Arbeitszeit gebucht werden:

Weitere Informationen finden Sie auf der Intranetseite der Personalentwicklung.

fremdsprachen@hs-esslingen.de

Sprachkurse im Ausland

Sprachkurse im Ausland

Unter der Programmlinie "Staff Training" des Programms ERASMUS+ werden Sprachkurse von Hochschulpersonal (Lehrende, Lehrbeauftragte und Mitarbeitende) in Mitgliedsstaaten der Europ?ischen Union gef?rdert. Die F?rderung umfasst Reise- und Aufenthaltskosten laut Landesreisekostengesetz.

Ziele

- Weiterentwicklung interkultureller und fremdsprachlicher Kompetenz
- aktiver Beitrag zum Internationalisierungsprozess der Hochschule Esslingen
- M?glichkeit des fachlichen Austausches

Bedingungen

- Aufentshaltsdauer: mindestens zwei Arbeitstage / h?chstens 14 Tage (inklusive Reisetage)
- Genehmigung durch den Dienstvorgesetzten

Bewerbung

Die Bewerbung um die Teilnahme am ERASMUS+ Programm erfolgt formlos per Mail im International Office. 

io-staffprograms(at)hs-esslingen.de

Lehre im Ausland

Lehre im Ausland

Erasmus-Gastdozenturen k?nnen an all unseren Partnerhochschulen in Europa durchgeführt werden und k?nnen auch im Rahmen von "International Weeks" stattfinden. Die Teilnahme an einer International Week bietet die M?glichkeit, sich mit  Kolleginnen und Kollegen von verschiedenen Partnerhochschulen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Finanzierung kann entweder als Dozenten- oder als Personalmobilit?t erfolgen.

Rahmenbedingungen einer ERASMUS-Dozentenmobilit?t

- Mindestaufenthalt: 2 Tage
- Mindestens 8 Stunden Lehre je Aufenthalt oder Aufenthaltswoche (ab September 18 nur noch 5 Stunden)

io-staffprograms(at)hs-esslingen.de

Weiterbildung in Europa

Weiterbildung in Europa

Unter der Programmlinie "Staff Training" des Programms ERASMUS+ werden Weiterbildungsma?nahmen von Hochschulpersonal (Lehrende, Lehrbeauftragte und Mitarbeitende) in Mitgliedsstaaten der Europ?ischen Union gef?rdert. Die F?rderung umfasst Reise- und Aufenthaltskosten laut Landesreisekostengesetz.

Ziele

- Weiterentwicklung interkultureller und fremdsprachlicher Kompetenz
- aktiver Beitrag zum Internationalisierungsprozess der Hochschule Esslingen
- M?glichkeit des fachlichen Austausches

Bedingungen

- Aufentshaltsdauer: mindestens zwei Arbeitstage / h?chstens 14 Tage (inklusive Reisetage)
- Genehmigung durch den Dienstvorgesetzten

M?glichkeiten

- Teilnahme an einer "International Week"
- Individuell organisierte Personalmobilit?t (Infos im International Office)

Bewerbung

Die Bewerbung um die Teilnahme am ERASMUS+ Programm erfolgt formlos per Mail im International Office. 

io-staffprograms(at)hs-esslingen.de

Kongress- und Messereisen

Kongress- und Messereisen

Finanzierung über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)

Das Programm ?Kongress- und Messereisen“ erm?glicht Masterstudierenden, Doktoranden und Wissenschaftlern an Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen (HAW/FH) die aktive Teilnahme an internationalen Fachtagungen und Messen im Ausland. Die Bewerbung erfolgt individuell im DAAD-Portal. Die Bewerbungsfrist endet 4 Monate vor dem ersten Veranstaltungstag. Erfahren Sie mehr über die F?rderrichtlinien und das Bewerbungsverfahren.

Finanzierung über das ERASMUS+ Programm

Unter bestimmten Voraussetzungen k?nnen Messe- und Kongressreisen als Erasmus-Mobilit?t gef?rdert werden. Bitte informieren Sie sich im International Office.

io-staffprograms(at)hs-esslingen.de

Online bewerben für das Wintersemester 2023/24!

Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 beginnt am 2 Mai.
(Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungszeiten für unsere internationalen Masterstudieng?nge.)

Jetzt informieren
Diana Budde
Diana Budde
https://hs-esslingen.webex.com/meet/diana.budde


Donnerstags von 10 Uhr bis 11:00 Uhr