ALT + + Schriftgr??e wechseln
ALT + / Kontrast wechseln
ALT + Q Schnellzugriff
ALT + P Headerleiste
ALT + M Hauptmenü
ALT + U Links in der Fu?zeile
ALT + G Sitemap
ALT + O Suche
ALT + I Inhalt
ALT + K Kontakt unten
ESC Einstellungen zurücksetzen
X

Vielfalt und Inklusion

Die Gleichwertigkeit vielf?ltiger Lebensweisen sind ein Menschenrecht – deshalb geh?rt es zum Selbstverst?ndnis der Hochschule Esslingen, die Berücksichtigung und den Schutz der Vielfalt der 球探比分网den, Lehrenden und Besch?ftigten in jedem Bereich zu verankern und zu gew?hrleisten. Die Hochschule Esslingen versteht sich als weltoffene Institution und will demokratische Werte und Partizipation lebendig gestalten.

Die Inklusion hat einen festen Stellenwert an der Hochschule Esslingen. Eine voll wirksame und gleichberechtigte Teilhabe aller Hochschulmitglieder steht als definiertes Ziel auf der Handlungs-Agenda der Hochschule.


Antidiskriminierung

Aktiv gegen Diskriminierung

Die Baden-Württembergischen Hochschulen haben sich dazu verpflichtet, aktiv gegen Diskriminierungen vorzugehen bzw. m?glichst von vornhinein vor Diskriminierungen zu schützen. Gem?? Landeshochschulgesetz hat auch die Hochschule Esslingen eine Ansprechperson für Antidiskriminierung bestellt und sich damit klar gegen Diskriminierungen positioniert.
Hochschulangeh?rige (球探比分网de, Mitarbeitende, Lehrende) haben jederzeit die M?glichkeit sich bei Diskriminierungserfahrungen und Fragen zu Diskriminierung an die Ansprechperson für Antidiskriminierung zu wenden. Die Mitteilungen und Daten sowie die ggf. gemeinsamen Gespr?che werden streng vertraulich behandelt. Zudem wird Hochschulangeh?rigen zugesichert, dass ohne ihre Zustimmung nichts veranlasst wird.

Ansprechperson

Ansprechperson für Antidiskriminierung
Prof. Dr. Monika G?tsch
Fakult?t Soziale Arbeit, Bildung und Pflege


Schutz vor sexueller Bel?stigung und Gewalt
Aktiv gegen sexuelle Bel?stigung

Aktiv gegen sexuelle Bel?stigung

Sexuelle Bel?stigung, sexualisierte Diskriminierung und andere Formen von Gewalt dulden wir nicht. Die Hochschule Esslingen positioniert sich ganz klar gegen jede Form von grenzverletzenden Verhalten. Sie setzt sich aktiv für die Pr?vention und den Schutz von Betroffenen auf dem Campus an allen drei 球探比分网n ein.

Um die gleichberechtigte und respektvolle Zusammenarbeit von Frauen und M?nnern auf allen Ebenen des wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Bereichs zu f?rdern und um ein dafür zutr?gliches Arbeitsklima zu schaffen und zu erhalten, hat die Hochschule Esslingen bereits 2008 eineRichtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung, Bel?stigung und Gewalt mit umfassenden Regelungen verabschiedet. Seit 2015 hat die Hochschule Esslingen Ansprechpersonen für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Bel?stigung gem?? Landeshochschulgesetz bestellt und Kooperationen zu externen Anlaufstellen aufgebaut.

Ein Leitfaden von 球探比分网den für 球探比分网de gibt weitere wichtige Tipps.

Ansprechpersonen

?Durch unsere Funktion als Ansprechpersonen für Fragen im Zusammenhang mit sexueller Bel?stigung, m?chten wir dazu beitragen, den Schutz an der Hochschule Esslingen vor allen Formen von sexualisierter Gewalt zu verbessern. Es ist uns ein zentrales Anliegen, die Hochschule Esslingen zu einem Ort des Lebens und Lernens zu machen, der m?glichst sicher und frei von sexueller Bel?stigung und Gewalt ist.“

Beschwerden oder Fragen k?nnen an die folgenden Ansprechpersonen an der Hochschule Esslingen zum Thema Sexualisierte Bel?stigung gerichtet werden:

E-Mail
Ansprechpersonen:
Prof. Dr. Julia Gebrande
Fakult?t Soziale Arbeit, Bildung und Pflege
Angela Schwarz
Arbeitssicherheit
Tim Clemenz
Abteilung 球探比分网denservice und Studiengangmanagement

Anfragen werden natürlich vertraulich behandelt. Es wird nichts ohne eine ausdrückliche Zustimmung unternommen!

Resolution der Hochschulen in Baden-Württemberg gegen sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Bel?stigung und Gewalt

Das Land und die Hochschulen des Landes Baden-Württemberg setzen ein deutliches Zeichen gegen sexualisierte Diskriminierung, sexuelle Bel?stigung und Gewalt: Gemeinsam unterzeichneten Vertreter*innen aller Hochschularten und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer eine Resolution. Die Hochschule Esslingen unterstützt die Resolution und fordert alle mit dazu auf, sich in Gegenwart und Zukunft aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen, innerhalb der Hochschulen und in der Gesellschaft.


Inklusion

Aktiv gegen Benachteiligung

Die Hochschule Esslingen setzt sich aktiv gegen Benachteiligung und für Inklusion ein.

Ein wichtiges Anliegen ist es, Menschen mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung professionell dabei zu begleiten, ihre Kompetenzen darzustellen und weiterzuentwickeln.

Ansprechpersonen

Ansprechperson für 球探比分网de, die Unterstützung ben?tigen oder Ideen zur Unterstützung und F?rderung inklusive Strukturen an der Hochschule einbringen m?chten:

Prof. Dr. Nina K?lsch-Bunzen
Beauftragte für Inklusion an der Hochschule Esslingen
Fakult?t Soziale Arbeit, Bildung und Pflege

Ansprechperson der schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Bewerbenden und Besch?ftigten ist die gew?hlte Schwerbehindertenvertretung (SBV) der Hochschule. Zu den Besch?ftigten z?hlen Angestellte, Lehrende, Wissenschaftliche Mitarbeitende, sowie studentische und wissenschaftliche Hilfskr?fte.

Michaela Hammermann
Schwerbehindertenvertretung der Hochschule Esslingen

Mediale Barrierefreiheit

Als ?ffentliche Stelle im Sinne der Richtlinie (EU) 2016/2102 ist die Hochschule Esslingen bemüht, die Angebote ihres Internetauftritts im Einklang mit den Bestimmungen des Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 barrierefrei zug?nglich zu machen.

Online bewerben für das Wintersemester 2023/24!

Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 beginnt am 2 Mai.
(Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungszeiten für unsere internationalen Masterstudieng?nge.)

Jetzt informieren