ALT + + Schriftgr??e wechseln
ALT + / Kontrast wechseln
ALT + Q Schnellzugriff
ALT + P Headerleiste
ALT + M Hauptmen¨¹
ALT + U Links in der Fu?zeile
ALT + G Sitemap
ALT + O Suche
ALT + I Inhalt
ALT + K Kontakt unten
ESC Einstellungen zur¨¹cksetzen
X

Uni der Generationen - "Wasserstoff ein sinnvoller Energietr?ger und -speicher der Zukunft? - Ein Vergleich mit konventionellen Energietr?gern"

14:00-16:00 Uhr
Ort: Stadthalle G?ppingen
Veranstalter: Stadtseniorenrat G?ppingen

Vergleich von aktuellen und zuk¨¹nftigen Energietr?gern in Form der Energiebetrachtung von der Erzeugung des Kraftstoffs bis zur Nutzung (Wheel to Wheel). Als Energietr?ger werden neben den bisherigen fossilen Kraftstoffen wie Gas, Benzin und Diesel, regenerative Energietr?ger wie Sun Fuels und vor allem Wasserstoff betrachtet. Es wird ein Ausblick auf eine m?gliche zuk¨¹nftige Energieversorgung mit anteiliger Nutzung von Wasserstoff in den verschiedenen Verbrauchssektoren gegeben.

Jeder ist willkommen, unabh?ngig vom Alter. Hinter der Uni der Generationen steht der Stadtseniorenrat G?ppingen e.V. in Zusammenarbeit mit der Hochschule Esslingen Campus G?ppingen (Fakult?t Wirtschaft und Technik), Stadt G?ppingen und NWZ G?ppingen ¨C gef?rdert von der Kreissparkasse G?ppingen.

ANMELDUNG

F¨¹r Çò̽±È·ÖÍøde der HS Esslingen ist die Teilnahme frei ¨C Anmeldungen ¨¹ber Prof. J¨¹rgen Minuth (WT).

Anmeldung f¨¹r Nicht-Çò̽±È·ÖÍøde/Externe: Eine Anmeldung f¨¹r die ?ffentlichkeit ist ausschlie?lich im iPunkt im Rathaus der Stadt G?ppingen m?glich. Anmeldeschluss jeweils zwei Kalendertage vor Beginn unter www.ssr-gp.de/ Rubrik Kontakt, Teilnehmerzahl begrenzt, Restkarten an der Tageskasse, Kosten: Pro Vorlesung 6,00 €, Semesterkarte f¨¹r alle Vorlesungen 20,00 €.

Die Veranstaltung findet in der Stadthalle G?ppingen im Klosterneuburgsaal statt.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.ssr-gp.de/

Referent/in: Dr. Till Kaz, Hochschule Esslingen

Zielgruppe: Çò̽±È·ÖÍøde, Interessierte ?ffentlichkeit

Online bewerben f¨¹r das Wintersemester 2023/24!

Die Bewerbungsphase f¨¹r das Wintersemester 2023/24 beginnt am 2 Mai.
(Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungszeiten f¨¹r unsere internationalen Masterstudieng?nge.)

Jetzt informieren