ALT + + Schriftgr??e wechseln
ALT + / Kontrast wechseln
ALT + Q Schnellzugriff
ALT + P Headerleiste
ALT + M Hauptmenü
ALT + U Links in der Fu?zeile
ALT + G Sitemap
ALT + O Suche
ALT + I Inhalt
ALT + K Kontakt unten
ESC Einstellungen zurücksetzen
X

Leitlinien für Forschung und Transfer

Die Hochschule Esslingen ist eine tragende S?ule der nachhaltigen Entwicklung in Gesellschaft und Technik. Durch anwendungsbezogene Forschung erbringt sie wesentliche Beitr?ge zur Bew?ltigung der Herausforderungen der Zukunft, ist Innovationstreiberin und sichert den Transfer der Ergebnisse in die Praxis.

In welchem Rahmen dies geschieht, ist u. a. in verschiedenen Leitlinien zu Forschung und Transfer beschrieben:

Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

Um in der Forschung ein hohes Qualit?tsniveau zu halten, hat die Hochschule Esslingen hierzu Regeln aufgestellt, die sich an Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) orientieren und zu deren Einhaltung die Mitglieder der Hochschule Esslingen verpflichtet sind.

Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis

Wird ein Fehlverhalten im Rahmen wissenschaftlicher Arbeit vermutet, ist i. d. R. zuerst eine der beiden Ombudspersonen anzusprechen, um eine Kl?rung zu erreichen. Sind diese Bemühungen nicht erfolgversprechend, schaltet die Ombudsperson die Wissenschaftskommission ein.

Ombudspersonen

Umgang mit geistigem Eigentum (Intellectual Property)

Der Umgang mit geistigem Eigentum (Intellectual Property = IP), wie z. B. Publikationen und Patenten, ist im weiten Spannungsfeld zwischen Geheimhaltungs- und Publikationspflicht nicht immer einfach. Die Hochschule Esslingen hat hierzu eine Strategie festgelegt.

IP-Strategie der Hochschule Esslingen

Open-Access-Publikationsrichtlinie

Die Hochschule Esslingen tritt dafür ein, dass Forschungsergebnisse zum Nutzen von Wissenschaft und Gesellschaft weltweit ohne Beschr?nkungen zug?nglich gemacht werden. Damit schlie?t sie sich der l?nder- und f?cherübergreifenden Open-Access-Bewegung an. Sie unterstützt die M?glichkeit, Forschungsergebnisse im Rahmen von Open-Access-Publikationen zu ver?ffentlichen und f?rdert den Ausbau von Open Access mit geeigneter Infrastruktur, Verfahren und Ansprechpersonen. Zentrale Anlaufstelle für Fragen zu Open Access ist die Bibliothek der Hochschule.

Open-Access-Publikationsrichtlinie der Hochschule Esslingen

Online bewerben für das Wintersemester 2023/24!

Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2023/24 beginnt am 2 Mai.
(Bitte beachten Sie die abweichenden Bewerbungszeiten für unsere internationalen Masterstudieng?nge.)

Jetzt informieren
Gabriele Gühring
Prof. Dr. rer. nat. Gabriele Gühring

Dienstag 09:30 Uhr - 10:30 Uhr

in meinem pers?nlichen Webex Raum

https://hs-esslingen.webex.com/meet/gabriele.guehring

oder in meinem Büro F02.210